Wettervorhersage für Deutschland mit Wetterwarnungen vom 29.03.2025


Bericht des Deutschen Wetterdienstes für Deutschland
vom 29.03.2025, 18:59 Uhr

Kurzvorhersage:
In der Nacht zum Sonntag an den Alpen weiterhin Regen, oberhalb etwa 1200 m Schneefall. Sonst gering bewölkt und trocken. Später aus Nordwesten erneut dichte Bewölkung und aufkommender Regen. Tiefstwerte 6 bis -2 Grad.

Am Sonntag an den Alpen stark bewölkt und abklingende Niederschläge. Vom Nordwesten bis in den Süden ausbreitend viele Wolken und vor allem in der Nordosthälfte wiederholt Schauer oder Graupelgewitter. Im Südwesten weitgehend trocken. Höchstwerte 9 bis 15 Grad. In Böen starker bis stürmischer Wind aus West bis Nordwest, an der Nordsee und auf manchen Bergen Sturmböen.
In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt und vor allem in der Osthälfte Schauer, an den Alpen und im sächsischen Bergland länger anhaltender Niederschlag. Schneefallgrenze auf 700 bis 900 m sinkend. Abkühlung auf 6 bis 0 Grad. Deutlich nachlassender Nordwestwind.

Wetterlage:
Am Sonntag zieht ein Tief nach Südskandinavien und lenkt dabei einen Schwall Kaltluft polaren Ursprungs nach Deutschland, die in der Südosthälfte auch bis zum Montag noch für unbeständiges Wetter sorgt.

Vorhersage:
In der Nacht zum Sonntag an den Alpen weiterhin Regen und oberhalb von etwa 1200 m Schneefall. Sonst gering bewölkt und trocken. In der zweiten Nachthälfte im Westen und Nordwesten erneut dichte Bewölkung und nachfolgend im Nordwesten Regen. Tiefstwerte 6 bis 0 Grad, in den mittleren Landesteilen bei längeren Auflockerungen örtlich leichter Frost. An der Nordsee zum Morgen zunehmend stürmische Böen aus Südwest bis West.

Weitere Aussichten:
Am Sonntag an den Alpen stark bewölkt und vormittags abklingende Niederschläge. Vom Nordwesten und Westen rasch bis in den Osten und Süden ausbreitend starke, später wechselnde Bewölkung und vor allem in der Nordosthälfte wiederholt Schauer und Graupelgewitter. Im Südwesten, westlich des Rheins und häufig auch noch im Alpenvorland weitgehend trocken. Höchstwerte 10 bis 15 Grad, an den Küsten etwas kühler. Mäßiger bis frischer Wind aus West bis Nordwest mit starken, vom Nordwesten bis in die Mitte auch stürmischen Böen, an der Nordsee und auf manchen Bergen Sturmböen.
In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt und vor allem in der Osthälfte Schauer, an den Alpen und im sächsischen Bergland länger anhaltender Niederschlag. Schneefallgrenze auf 700 bis 900 m sinkend. Abkühlung auf 6 bis 1 Grad, im höheren Bergland leichter Frost. Deutlich nachlassender Nordwestwind.

Am Montag von der Neiße bis zu den Alpen stark bewölkt bis bedeckt und zeitweise Regen, oberhalb von 700 bis 1000 m Schnee, zunehmend an die Alpen und das sächsische Bergland zurückziehend. Sonst anfangs ebenfalls häufig viele Wolken, im Tagesverlauf von Nordwesten her vermehrt Aufheiterungen, im Nordwesten später sonnig. Höchsttemperaturen zwischen 9 und 15 Grad, bei anhaltendem Niederschlag im Osten und Südosten um 7 Grad. Mäßiger, im Bergland stark böiger Nordwind.
In der Nacht zum Dienstag an den Alpen nachlassender Regen und Schneefall, sonst über dem Südosten abklingender Niederschlag und nachfolgend Auflockerungen. Im großen Rest des Landes oftmals gering bewölkt oder klar, später gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 4 bis -2 Grad.

Am Dienstag im Südosten stark bewölkt und örtlich etwas Regen, im höheren Bergland und in den Alpen Schnee. Sonst nach Nebelauflösung heiter bis wolkig und trocken, im Norden und Nordwesten auch länger sonnig. Höchstwerte 9 bis 15 Grad im Südosten, sonst 13 bis 18 Grad. Überwiegend schwacher bis mäßiger, im Südwesten auch frischer, im Bergland in Böen starker bis stürmischer Nord- bis Ostwind, exponiert Sturmböen.
In der Nacht zum Mittwoch im Südosten abklingende Niederschläge und Auflockerungen, sonst vielfach gering bewölkt oder klar, gebietsweise Nebel. Abkühlung auf 5 bis -2 Grad. Im südwestdeutschen Bergland in Böen weiterhin starker bis stürmischer Wind.

Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach



Aktuelle Wetterberichte mit Wetterwarnungen für Bundesländer und Regionen

 

Ältere Wettervorhersagen mit Warnmeldungen

Deutschland
 
 
Seite erzeugt in: 0.013277053833008 s