Wettervorhersage für Deutschland mit Wetterwarnungen vom 28.01.2025
Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Dienstag, 28.01.2025, 05:00 Uhr
In der Westhälfte erneut windig, in Schauernähe und im Bergland teils
Sturmböen. An und in den Alpen Schnee.
Wetter- und Warnlage:
Vorderseitig eines Sturmtiefs über den Britischen Inseln gelangt sehr
milde Meeresluft nach Deutschland. Der unbeständige
Witterungscharakter setzt sich dabei fort.
WIND/STURM:
In den Frühstunden lediglich im Bergland steife Böen (Bft 7) aus
Südwest. In den Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge Sturmböen Bft
8/9 aus Südwest. Tagsüber im Westen erneut auffrischender Südwestwind
mit steifen, in Schauernähe stürmischen Böen (Bft 7/8). Ansonsten
allgemein im höheren Bergland stürmische Böen, exponiert im
Hochschwarzwald und auf dem Brocken Sturmböen oder schwere Sturmböen
(Bft 9 bis 10).
In der Nacht zum Mittwoch nach vorübergehender Windabnahme im Westen
und Südwesten wieder auffrischender Wind aus Südwest mit Böen Bft 7
bis in tiefe Lagen, im Alpenvorland teils stürmische Böen. Im höheren
Bergland Sturmböen Bft 8/9, auf Schwarzwaldgipfeln schwere Sturmböen
Bft 10.
DAUERREGEN:
Bis heute Mittag von Oberschwaben über das Allgäu bis ins
südwestliche Oberbayern Dauerregen mit Mengen zwischen 30 und 40 l/qm
in 18 Stunden.
Schnee:
An den Alpen im Westen auf 800 m, am östlichen Alpenrand allmählich
auf 1200 m sinkende Schneefallgrenze. Bis zum Nachmittag Schneefall,
nur zögernd von Westen abklingend. Im südlichen Oberallgäu um 10 cm,
in den Staulagen 10 bis 20 cm, im Karwendel oberhalb 1500 m um 30 cm
Neuschnee.
Glätte:
In der Nacht zum Mittwoch auf das östliche Bayern übergreifender
Regen, dort örtliches Glatteis nicht auszuschließen.
Das Wetter im Detail:
Heute früh und am Vormittag vom Süden in den Osten verlagernder
Regen, oberhalb 800 bis 1000 m Schnee. Dazwischen oft trocken und
sonnige Abschnitte, am Nachmittag von Westen her vermehrt Schauer.
Höchstwerte 5 bis 11, im östlichen Bayern um 3 Grad. Schwacher bis
mäßiger Süd- bis Südwestwind. Im Westen und Nordwesten im
Tagesverlauf starke und einzelne stürmischen Böen, im höheren
Bergland Sturmböen.
In der Nacht zum Mittwoch im Westen, Süden und in der Mitte viele
Wolken und Schauer, kurze Gewitter nicht ausgeschlossen. Im höheren
Bergland etwas Schnee. Länger trocken und teils aufgelockert im Osten
und Nordosten. Tiefstwerte 7 bis 1 Grad.
Am Mittwoch rasch wechselnd bis stark bewölkt, im Norden zeitweise
Regen, sonst einige Schauer, in Hochlagen teils mit Schnee vermischt.
Im Süden länger trocken mit sonnigen Abschnitten. Höchsttemperaturen
6 bis 12 Grad. Mäßiger, im Norden und im Bergland teils frischer und
in Böen starker bis stürmischer Südwest- bis Westwind.
In der Nacht zum Donnerstag im Norden, später auch ganz im Westen
etwas Regen, im Süden und Osten teils gering bewölkt und trocken.
Später Nebelbildung. Abkühlung auf 4 bis 0, im Südosten und im
höheren Bergland auf 0 bis -4 Grad.
Am Donnerstag im Westen und Nordwesten mitunter etwas Regen, sonst
nach Nebelauflösung heiter bis wolkig und trocken. Dabei mit 4 bis 10
Grad nicht mehr ganz so mild wie bisher. Schwacher bis mäßiger Wind
um West.
In der Nacht zum Freitag unterschiedliche Bewölkung und langsam süd-
und ostwärts ausgreifender Regen, im Südosten örtlich gefrierend.
Tiefsttemperaturen unter Wolken 4 bis 0, bei Aufklaren 0 bis -4 Grad.
Am Freitag am Alpenrand noch leichte Regen- und Schneefälle, auch im
äußersten Nordosten noch vereinzelt Regen. Sonst meist trocken und
vorübergehend sonnige Momente. Temperaturmaxima 2 bis 7, im höheren
Bergland um 0 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um West, an der Ostsee
vereinzelt steife Böen.
In der Nacht zum Samstag am Alpenrand und im äußersten Nordwesten
etwas Regen, lokal gefrierender Regen nicht ausgeschlossen. Ansonsten
trocken mit Auflockerungen, örtlich Nebel. Im äußersten Nordwesten
und im Küstenbereich noch frostfrei, Temperaturminima sonst 0 bis -5
Grad, im östlichen Bergland und an den Alpen darunter.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Robert Hausen/Jens
Winninghoff
Aktuelle Wetterberichte mit Wetterwarnungen für Bundesländer und Regionen
Ältere Wettervorhersagen mit Warnmeldungen
Deutschland