Wettervorhersage für Südbayern mit Wetterwarnungen vom 25.01.2025


Wetter- und Warnlage für Südbayern
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung München
am Samstag, 25.01.2025, 20:30 Uhr

Heute Nacht von Westen vermehrt Regen, in den Alpen Schnee. Am
Sonntag ostwärts abziehende Niederschläge, dann Sonne. Weiterhin
mild.

Wetter- und Warnlage:
Eine Kaltfront überquert den Süden Bayerns zögernd südostwärts.
Dahinter fließt vorübergehend kältere Meeresluft ein. Mit Annäherung
eines weiteren kräftigen Tiefs dreht die Strömung aber schon im Laufe
des Sonntags wieder auf Südwest. Nach kurzer Unterbrechung setzt an
den Alpen somit erneut Föhn ein.

WIND/STURM:
In der Nacht zum Sonntag in den Hochlagen der Alpen zunehmend
stürmische Böen oder Sturmböen zwischen 60 und 80, auf hohen Gipfeln
auch schwere Sturmböen um 90 km/h aus Süd bis Südwest. In den
Föhntälern gelegentlich Böen um 50 km/h aus Süd. Am Sonntag in den
Hochlagen der Alpen zum Abend und zur Nacht zum Montag wiederum
Sturm- und schwere Sturmböen.

Nebel:
In der Nacht zum Sonntag vor allem an der unteren Donau lokal Nebel,
dabei auch Sichten unter 150 m nicht ausgeschlossen.

Frost:
In der Nacht zum Sonntag und am Morgen in Niederbayern sowie in
Teilen Oberbayerns leichter Frost.

GLATTEIS:
Sonntag früh und am Vormittag in Niederbayern vorübergehend
gefrierender Regen mit entsprechender Glatteisbildung nicht
ausgeschlossen.

Schnee:
In den Alpen oberhalb 1000 m von Sonntagmorgen bis Sonntagmittag 1
bis 5, gebietsweise 5 bis 10 cm Neuschnee. Im ähnlichen Zeitraum im
Bayerwald oberhalb 1000 m bis 3 cm.

Das Wetter im Detail:
In der Nacht zum Sonntag von Westen zunehmend dichte Wolken und in
der zweiten Nachthälfte sich ausbreitender Regen. In Nieder- und im
östlichen Oberbayern bis zum Morgen noch trocken und bei anfänglich
geringer Bewölkung lokal Nebel. Dort oft leichter Frost bis -2 Grad,
sonst +4 bis 0 Grad.

Am Sonntag anfangs zeitweise Regen, in Niederbayern auch gefrierend
mit entsprechender Glatteisbildung, im Tagesverlauf allmählich nach
Osten abziehend. Vor allem in Schwaben und Oberbayern nachfolgend
zunehmende Sonnenanteile. Schneefallgrenze um 1000 m. Am Bayerwald um
3, sonst 5 bis 10 Grad. In 2000 m um 0, auf der Zugspitze -7 Grad.
Mäßiger und anfangs auffrischender Wind aus West, später unter
Abschwächung auf Süd drehend.

In der Nacht zum Montag nach einigen Auflockerungen von Westen erneut
dichtere Wolken, aber noch trocken. Zuvor lokal Nebel. Bei +2 bis -4
Grad örtlich Glätte durch überfrierende Nässe. In den Alpen
aufkommender Föhn mit starken bis stürmischen Böen in einigen Tälern
und zum Teil orkanartigen Böen in den Hochlagen.

Am Montag zunehmend dichte Wolken und von Nordwesten im Tagesverlauf
aufkommender Regen. Von den Alpen über das Vorland bis nach
Niederbayern noch längere Zeit trocken und etwas Sonne. Erwärmung auf
5 bis 11, in Alpennähe bis 14 Grad. In 2000 m bis +5, auf der
Zugspitze -3 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um Süd. In Föhntälern
der Alpen starke bis stürmische Böen, in den Hochlagen zum Teil
schwere Sturmböen, auf hohen Gipfeln auch orkanartige Böen.

In der Nacht zum Dienstag aus meist starker Bewölkung häufig Regen.
Schneefallgrenze auf 1000 m sinkend. Tiefstwerte 4 bis 0 Grad, am
kältesten im Bayerwald.

Am Dienstag viele Wolken und oft längere Zeit Regen. Schneefallgrenze
zeitweise um 800 m. Höchstwerte zwischen 5 und 9, in 2000 m nahe 0,
auf der Zugspitze bei -7 Grad. Mäßiger, mitunter auffrischender
Südwestwind.

In der Nacht zum Mittwoch von Westen zeitweise leichter Regen. Minima
4 bis 1 Grad.

Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München,
Smieskol/Ehmann


Aktuelle Wetterberichte mit Wetterwarnungen für Bundesländer und Regionen

 

Ältere Wettervorhersagen mit Warnmeldungen

Südbayern