Wettervorhersage für Deutschland mit Wetterwarnungen vom 14.03.2025
Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Freitag, 14.03.2025, 05:00 Uhr
Nasskalt, im Bergland etwas Schnee. Am Freitag im Südosten und Osten
etwas Regen, im Bergland Schnee, im Norden einzelne Schauer.
Wetter- und Warnlage:
Eine ausgedehnte Tiefdruckzone sowie die eingeflossene maritime
Polarluft bestimmen das Wetter in Deutschland. Zum Wochenende setzt
sich von Orden her zunehmend Hochdruckeinfluss durch.
FROST/Glätte:
Heute früh vom Nordwesten bis zur Mitte sowie auch in höheren Lagen
Süddeutschlands leichter Frost zwischen -1 und -4 Grad. Dabei
gebietsweise Glätte durch gefrierende Nässe, im höheren Bergland auch
durch etwas Schnee oder Schneematsch. Tagsüber abgesehen von einigen
Hochlagen abnehmende Glättegefahr.
In der Nacht zum Samstag im Nordwesten und Norden sowie im Bergland
leichter Frost mit örtlicher Glättegefahr.
Schnee:
An und in den Alpen oberhalb 700 bis 1000 m leichter Schneefall. Bis
Mittag oberhalb 1000 m bis 10 cm Neuschnee, in Staulagen darüber, in
tieferen Lagen meist nur Schneematsch. Auch im Bayerischen Wald
oberhalb von etwa 800 m einige Zentimeter Neuschnee.
In den zentralen Mittelgebirgen (Rhön, Spessart, Thüringer Wald,
Vogtland) oberhalb 400 m Schneefall, anfangs bis in tiefe Lagen. Dort
1 bis 5 cm Neuschnee, darunter Glätte durch Schneematsch. In den
westlichen Mittelgebirgen nur vereinzelt leichter Schneefall.
Ab Mittag aus der Mitte ostwärts abziehende Niederschläge, vor allem
in den Kammlagen der östlichen Mittelgebirge wenige Zentimeter
Neuschnee. Auch an den Alpen weitere Niederschläge, Schneefallgrenze
meist auf 800 bis 1000 m steigend. Darüber einige Zentimeter
Neuschnee.
In der Nacht zum Samstag an den Alpen noch leichter Schneefall, sonst
selbst im Bergland kaum noch Schneeschauer.
Nebel:
Heute früh gebietsweise dichter Nebel mit Sichtweiten teils unter 150
m.
Das Wetter im Detail:
Heute früh und am Vormittag meist stark bewölkt und im Südosten sowie
im zentralen Mittelgebirgsraum zeitweise Regen oder Schneeregen,
oberhalb 400 m in den Mittelgebirgen und 800 bis 1000 m an den Alpen
Schnee. Sonst von Nordwesten her zeitweilige Auflockerungen,
dazwischen aber einzelne Schauer, im Bergland noch ein paar
Schneeschauer. Höchstwerte 3 bis 8, in höheren Berglagen um 0 Grad.
Schwacher Wind aus Nord bis West.
In der Nacht zum Samstag im Süden zeitweise etwas Regen und in
höheren Lagen Schnee. Sonst vermehrt Auflockerungen und kaum mehr
Schauer. Tiefstwerte +3 bis -3 Grad, örtlich Glättegefahr.
Am Samstag im Süden stark bewölkt bis bedeckt und zeit- und
gebietsweise noch etwas Regen oder Schneeregen, im Bergland oberhalb
800 bis 1000 m Schnee. In den übrigen Landesteilen im Tagesverlauf
vermehrt Auflockerungen und sonnige Abschnitte. Temperaturmaxima 4
bis 9 Grad, im höheren Bergland kaum über 0 Grad. Mäßiger und teils
stark böig auffrischender Wind aus Nordost.
In der Nacht zum Sonntag im Süden noch örtlich leichte Niederschläge,
teils Regen, teils Schnee. Sonst gering bewölkt oder klar. Später
gebietsweise Nebel. In den Niederungen Süddeutschlands und an den
Küsten Tiefstwerte zwischen 3 und 0 Grad, sonst Frost zwischen 0 und
-5 Grad. Örtlich Glätte.
Am Sonntag im Süden viele Wolken und in Richtung Alpen zeitweise
leichter Regen, im höheren Bergland Schneeregen oder Schnee. Sonst
zunächst verbreitet sonnig, im Norden im Tagesverlauf Aufzug
dichterer Bewölkung, im Norden und Nordosten vereinzelt etwas Regen.
Nachmittagstemperaturen 5 bis 11 Grad, im höheren Bergland kälter.
Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordost.
In der Nacht zum Montag im Süden allmählich nachlassende
Niederschläge. Sonst teils klar, teils stärker bewölkt. Vor allem in
der östlichen Mitte etwas Regen oder Schnee. Temperaturminima +1 bis
-5 Grad.
Am Montag im östlichen Bergland und im Süden zunächst stark bewölkt,
örtlich etwas Regen, in höheren Lagen auch Schnee. Am Nachmittag
zunehmend Aufheiterungen. Sonst neben lockeren Wolkenfeldern viel
Sonne und trocken. Temperaturanstieg auf 7 und 12 Grad, mit den
höheren Werten im Westen und Südwesten. Schwacher bis mäßiger, in
Böen teils frischer Wind aus Nordost. Im süddeutschen Bergland Gefahr
von Sturmböen.
In der Nacht zum Dienstag an den Alpen noch teils wolkig, sonst oft
klar und trocken. Tiefstwerte -1 bis -7 Grad, nur auf einigen Inseln
frostfrei.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dr. rer. nat. Markus
Übel/Dipl.-Met. Jens Winninghoff
Aktuelle Wetterberichte mit Wetterwarnungen für Bundesländer und Regionen
Ältere Wettervorhersagen mit Warnmeldungen
Deutschland
Seite erzeugt in: 0.011080980300903 s