Wettervorhersage für Deutschland mit Wetterwarnungen vom 28.03.2025


Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Freitag, 28.03.2025, 10:30 Uhr

Heute meist freundlich. Ab der Nacht zum Samstag in den Alpen
Schneefall und Dauerregen. Sonst in der Nacht lokale Nebelfelder,
selten Frost.

Wetter- und Warnlage:
Zunächst dominiert ruhiges Hochdruckwetter mit milden Luftmassen. Ab
Samstag sorgen Tiefausläufer für unbeständiges und kühleres Wetter.

Nebel:
In der Nacht zum Samstag im Norden noch einzelne Nebelfelder.

Frost:
In der Nacht zum Samstag im Nordosten lokal leichter Frost bis -1
Grad gering wahrscheinlich.

DAUERREGEN:
Von Samstag- bis Sonntagmorgen vom zentralen bis zum östlichen
Alpenrand markanter Dauerregen mit Mengen von 20 bis 40 l/qm in 24
bis 30 Stunden.

SCHNEEFALL:
In den Alpen am Samstag und In der Nacht zum Sonntag oberhalb 1000 m
leichter Schneefall mit Mengen von 5 bis 10, in Staulagen bis 20 cm.
Oberhalb 1500 m 10 bis 20 cm Neuschnee.

Das Wetter im Detail:
Heute nach Auflösung von Nebel- oder Hochnebelfeldern vielfach
freundlich mit Sonnenschein bei 16 bis 19 Grad. Südlich der Donau
hingegen wolkig, ab dem Nachmittag auch ganz im Nordwesten dichte
Wolken, dort maximal 11 bis 15 Grad. Meist schwacher Wind aus West
bis Südwest, in der Osthälfte aus Ost bis Südost.
In der Nacht zum Samstag im Westen und Süden stark bewölkt, teils
bedeckt. Von Westen bis in die Mitte vorankommender leichter Regen.
Auch von den Alpen nordwärts bis zur Donau ausbreitender
Niederschlag, in den Alpen oberhalb etwa 1200 m als Schnee. Im Norden
und Nordosten wolkig und trocken, lokal Nebelfelder. Tiefstwerte je
nach Bewölkung zwischen 7 und 0 Grad, im Nordosten lokal leichter
Frost nicht ausgeschlossen.

Am Samstag im Süden stark bewölkt bis bedeckt, zeitweise Regen, an
den Alpen und im Vorland länger anhaltend, ab etwa 1200 m Schnee.
Auch in der Mitte anfangs noch etwas Regen, später meist trocken und
auflockernde Bewölkung. In der Nordwesthälfte vor allem ab dem Mittag
mehr Sonne und trocken. Kühler als zuvor bei Höchstwerten von 11 bis
15 Grad, im Alpenvorland um 9 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus
West bis Nordwest, in den Mittelgebirgen böig auflebend.
In der Nacht zum Sonntag an den Alpen weiterhin Regen und oberhalb
von etwa 1000 bis 1200 m Schneefall. Sonst vorübergehend gering
bewölkt und meist trocken. In der zweiten Nachthälfte von Nordwesten
erneut dichte Bewölkung. Am Morgen im Nordwesten leichter Regen, an
der Nordsee mit zunehmend starken bis stürmischen Böen aus Südwest
bis West. Tiefstwerte 6 bis 0 Grad, in den mittleren Landesteilen bei
längeren Auflockerungen örtlich leichter Frost.

Am Sonntag an den Alpen stark bewölkt und nachlassende Niederschläge.
Von Nordwesten bis in die Mitte ausbreitend viele Wolken und etwas
Regen, im Nordosten schauerartig verstärkter Regen. Im Südwesten und
westlich des Rheins weitgehend trocken mit längeren sonnigen
Abschnitten. Höchstwerte im Nordosten 8 bis 11, im Südwesten bis 15
Grad. Mäßiger bis frischer Wind aus West bis Nordwest, in der
Nordhälfte mit starken bis stürmischen Böen, an der Nordsee einzelne
Sturmböen.
In der Nacht zum Montag vom Osten bis in den Südosten stark bewölkt,
gebietsweise Regen, ab 1200 m Schnee. Im Norden und Westen kaum noch
Regen und auflockernde Bewölkung. Abkühlung auf 6 bis 1 Grad, im
Bergland leichter Frost. Deutlich nachlassender Nordwestwind.

Am Montag wechselnd bis stark bewölkt, größere Auflockerungen am
ehesten am Nachmittag im Norden und Westen. Im sächsischen Bergland
und am Alpenrand noch längere Zeit Regen, in den Gipfellagen Schnee,
sonst kaum noch Niederschläge. Höchsttemperaturen zwischen 9 Grad im
Osten und Südosten und 17 Grad am Niederrhein. Mäßiger Nordwestwind
mit noch starken bis stürmischen Böen im Bergland im Osten und
Südosten.
In der Nacht zum Dienstag über der Osthälfte weiterhin stark bewölkt,
kaum noch Regen. Sonst wolkig oder klar, örtlich Nebel. Tiefstwerte 5
bis -2 Grad.

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Julia Tuschy


Aktuelle Wetterberichte mit Wetterwarnungen für Bundesländer und Regionen

 

Ältere Wettervorhersagen mit Warnmeldungen

Deutschland
 
 
Seite erzeugt in: 0.017336130142212 s