Wettervorhersage für Deutschland mit Wetterwarnungen vom 14.03.2025
Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Freitag, 14.03.2025, 10:30 Uhr
Heute viele Wolken im Südosten und Osten etwas Regen, im Bergland
Schnee, im Norden einzelne Schauer. Mäßig kalt. Am Samstag im Süden
trüb und nasskalt. Sonst Auflockerungen. Maximal 9 Grad. Böiger
Nordostwind.
Wetter- und Warnlage:
Eine ausgedehnte Tiefdruckzone sowie die eingeflossene maritime
Polarluft bestimmen das Wetter in Deutschland. Zum Wochenende setzt
sich von Norden bzw. Nordwesten her zunehmend Hochdruckeinfluss
durch.
FROST/Glätte:
Heute Vormittag im Norden sowie auch in höheren Lagen Süddeutschlands
leichter Frost zwischen -1 und -4 Grad. Dabei gebietsweise Glätte
durch gefrierende Nässe, im höheren Bergland auch durch etwas Schnee
oder Schneematsch. Tagsüber abgesehen von einigen Hochlagen
abnehmende Glättegefahr.
In der Nacht zum Samstag in der Nordwesthälfte sowie im Bergland
leichter Frost mit örtlicher Glättegefahr.
Schnee:
In den Alpen oberhalb von etwa 1000 m leichter Schneefall. Bis zum
Abend bei nachlassender Intensität bis maximal 5 cm Neuschnee im
Berchtesgadener Land, in tieferen Lagen allenfalls Schneematsch. Auch
in den Mittelgebirgen, vor allem nach Osten hin, oberhalb von 400 bis
600 m etwas Schneefall um 2 cm, Gipfellagen bis 5 cm Neuschnee. In
den westlichen Mittelgebirgen nur vereinzelt leichter Schneefall.
In der Nacht zum Samstag an den Alpen noch leichter Schneefall, sonst
selbst im Bergland kaum noch Schneeschauer.
Nebel:
Heute früh lokal dichter Nebel mit Sichtweiten teils unter 150 m.
Das Wetter im Detail:
Heute meist stark bewölkt und im Südosten sowie im zentralen und
östlichen Mittelgebirgsraum zeitweise Regen oder Schneeregen,
oberhalb 400 m in den Mittelgebirgen und 800 bis 1000 m an den Alpen
Schnee. Sonst von Nordwesten her zeitweilige Auflockerungen,
dazwischen aber auch einzelne Schauer, im Bergland als Schnee.
Höchstwerte 3 bis 8, in höheren Berglagen um 0 Grad. Schwacher Wind
aus zunehmend nördlicher Richtung.
In der Nacht zum Samstag im Süden zeitweise etwas Regen und in
höheren Lagen Schnee. Sonst vermehrt Auflockerungen und kaum mehr
Schauer. Tiefstwerte +3 bis -3 Grad, örtlich Glättegefahr.
Am Samstag im Süden stark bewölkt bis bedeckt und zeit- und
gebietsweise noch etwas Regen oder Schneeregen, im Bergland oberhalb
800 bis 1000 m Schnee. In den übrigen Landesteilen im Tagesverlauf
vermehrt Auflockerungen und vor allem im Norden und Osten sonnige
Abschnitte. Temperaturmaxima 4 bis 9 Grad, im höheren Bergland kaum
über 0 Grad. Mäßiger und teils stark böig auffrischender Wind aus
Nordost.
In der Nacht zum Sonntag im Süden noch örtlich leichte Niederschläge,
teils Regen, teils Schnee. Sonst gering bewölkt oder klar. Später
gebietsweise Nebel. In den Niederungen Süddeutschlands und an den
Küsten Tiefstwerte zwischen 3 und 0 Grad, sonst Frost zwischen 0 und
-5 Grad. Örtlich Glätte.
Am Sonntag im Süden viele Wolken und bevorzugt südlich der Donau
leichter Regen, im höheren Bergland Schneeregen oder Schnee. Im
Norden nach teils heiterem Start zunehmend bewölkt und gegen Abend
von Nordosten her Regen, sich rasch westwärts ausbreitend. Über der
Mitte heiter bis sonnig und trocken. Nachmittagstemperatur 5 bis 11
Grad, im höheren Bergland kälter. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord
bis Nordost.
In der Nacht zum Montag im Süden an die Alpen zurückziehende
Niederschläge. Sonst rasch vom Norden südwärts ziehende Wolken und
Regen, im Bergland Schneefall. Temperaturminima +1 bis -5 Grad.
Am Montag im Süden zunächst stark bewölkt und etwas Regen und
Schneefall, im Tagesverlauf nachlassend. Sonst viel Sonnenschein und
trocken. Temperaturanstieg auf 7 und 12 Grad, mit den höheren Werten
im Westen und Südwesten. Schwacher bis mäßiger, in Böen teils
frischer Wind aus Nordost. Im süddeutschen Bergland Gefahr von
Sturmböen.
In der Nacht zum Dienstag an den Alpen noch teils wolkig, sonst oft
klar und trocken. Tiefstwerte -1 bis -7 Grad, nur auf einigen Inseln
frostfrei.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Jacqueline Kernn
Aktuelle Wetterberichte mit Wetterwarnungen für Bundesländer und Regionen
Ältere Wettervorhersagen mit Warnmeldungen
Deutschland
Seite erzeugt in: 0.011896848678589 s